Das Sakrament der Ehe

Gott ist die Liebe.
Er hat die Menschen aus Liebe erschaffen und zur Liebe berufen.
Als Mann und Frau erschaffen, hat er sie in der Ehe zu einer Gemeinschaft des Leben und der gegenseitigen Liebe berufen, sodass sie
"nicht mehr zwei, sondern eins"
sind. Gott segnete sie und sprach: "Seid fruchtbar und vermehret euch!"
Die eheliche Vereinigung von Mann und Frau ist durch den Schöpfer grundgelegt
und von Natur aus auf die Gemeinschaft und das Wohl der Ehegatten,
sowie auf die Zeugung und Erziehung der Kinder hingeordnet.
Die Ehe ist unauflöslich, wie Christus bestätigte:
"Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen."
Das Sakrament der Ehe verleiht den Brautleuten die notwendige Gnade und Kraft
in Liebe und Treue füreinander da zu sein,
die Kinder anzunehmen und christlich zu erziehen.
Wer das Sakrament der Ehe empfangen möchte......
Paare, die sich kirchlich trauen und mit dem Segen der Kirche den Bund fürs Leben schließen wollen, melden sich bei unserm Herrn Pfarrer, um mit ihm gemeinsam die notwendigen Schritte zu überlegen, über den Inhalt des Sakramentes zu sprechen, und die Gestaltung der Hochzeit zu planen, um diesen Tag feierlich begehen zu können.
Jedes Brautpaar sollte einen Ehevorbereitungskurs besuchen, die mehrmals im Jahr von der Diözese angeboten werden. Die Termine und weitere Infos erhalten Sie hier.
KRISENZEIT - OASENZEIT
Zwei Menschen fühlen sich voneinander angezogen, sie träumen voneinander, sie wohnen miteinander. Sie wachsen mehr und mehr zusammen.
Doch der Lebensweg ist lang.
Mit der Zeit merkt man, daß der andere nicht nur gute Seiten hat. Du ärgerst dich und denkst: ich habe mich geirrt. In jedem Zusammenleben kommt es zu Krisen. Jedes Leben unterliegt dem Rhythmus von Tag und Nacht, Hoch und Tief, Ebbe und Flut. Auch ihr seid nur Menschen wie alle anderen auch. Die Frühlingsgefühle von einst halten nicht ewig, ihr geratet in eine eintönige, entsetzlich öde Wüste. Wenn ihr dann wartet und nicht denkt: Alles ist aus; wenn ihr dann sehr viel Geduld habt und treu bleibt, dann wird eines Tages, ganz unvermutet, irgendwo eine Quelle entspringen, und in eurem Leben beginnt eine neue Zeit, nach der Krisenzeit eine Oasenzeit.
ÜBERASCHUNGEN UND ENTTÄUSCHUNGEN
Warum halten die Menschen die Liebe nicht durch? Sie hatten sich doch leidenschaftlich gern.
Warum ist es so schwer, täglich miteinander auszukommen? Man entdeckt neue Seiten am anderen.
Man erlebt überraschungen und Enttäuschungen. Meistens erwartet man zuviel voneinander.
Er hat zu wenig Zeit, zu wenig Aufmerksamkeit für sie. Sie hat zu wenig Anerkennung für ihn und seine Arbeit. Er soll nicht so mürrisch sein, sich nicht so gehen lassen. Sie soll keine Launen haben, sich nicht so anstellen. Wir meinen den anderen zu lieben, aber in Wirklichkeit dreht sich viel zu viel ums eigene Ich. Wir denken zu wenig daran, was wir dem anderen schuldig sind, was wir ihm geben, für ihn tun können.
Die Liebe hat Geduld, sie ist gütig und gebraucht keine Gewalt.
Die Liebe nimmt sich nicht so wichtig und bläht sich nicht auf.
Die Liebe missbraucht kein Vertrauen und handelt nicht treulos.
Die Liebe freut sich nicht über Unrecht und trägt das Böse nicht nach.
Die Liebe sucht nicht ihren Vorteil und ist zur Versöhnung bereit.
Von: Phil Bosmans
Ehe
2018 haben das Sakrament der Ehe empfangen
am 18. Juni 2018 in St. Josef in Karersee
Cindy Holzknecht und Thomas Gall
am 11. Juli 2018 in der Pfarrkirche Welschnofen
Julia Gall und Alexander Kaufmann
am 14. Juli 2018 in St. Josef in Karersee
Verena Tschager und Florian Tschager
am 4. August 2018 in St. Josef in Karersee
Sonja Gruber und Andreas Villgrattner
am 8. September 2018
in St. Josef
in Karersee
Evelyn Innerebner
und
Georg Platzer
Wenn ich dein bin, bin ich erst ganz mein.
Michelangelo
Wir freuen uns, wenn in unserer Pfarrei noch Brautpaare bereit sind den gemeinsamen Lebensweg mit dem Sakrament der Ehe zu beginnen und wünschen ihnen Gottes Gnade und Segen, dass sie die Kraft haben ein Leben lang in Liebe zueinander zu stehen.
2017 haben das Sakrament der Ehe empfangen
am 24.April 2017 in der St. Valentin Kirche in Obermais/Meran
Lydia Weissensteiner und Christian Holzknecht
am 6. Mai 2017 in St. Josef Karersee
Ingrid Pichler und Neulichedl Dieter
am 20. Mai 2017 in der Pfarrkirche Welschnofen
Nana Maria Seehauser und Tobias Mayrhofer
am 27. Mai 2017 in der Pfarrkirche Welschnofen
Julia Plank und Stefan Pattis
am 2. September 2017
in St. Sebastian
in Welschnofen
Danja Tschager
und
Günther Morandell
am 7. Oktober 2017
in der Pfarrkirche
Welschnofen
Alberta Mahlknecht
und
Ferdinand Pardeller
Die Liebe allein versteht das Geheimnis,
andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.
Clemens von Brentano
2016 haben das Sakrament der Ehe empfangen
am 16. Mai 2016 in St. Josef Karersee
Katharina Platzer und Stefan Obkircher
am 28. Mai 2016
in der Pfarrkirche
von Gummer
Miriam Pardeller
und
Egon Seehauser
am 1. Oktober 2016
in St. Sebastian in Betal
Pardeller Sandra
und
Jos Pardeller
Wir sind erschaffen worden mit einem Herzen,
um Liebe zu schenken und Liebe zu empfangen.
Monika Minder
2015 haben das Sakrament der Ehe empfangen
am 2. Mai 2015
in der
Pfarrkirche
Welschnofen
Helena Neulichedl
und
Josef Maran
am 29. August 2015
in St. Josef Karersee
Christine Hofer und Bernd Pardeller
am 26. September 2015
in der Pfarrkirche Welschnofen
Greta Kaufmann und Martin Ochsenreiter
Glücklich allein ist die Seele, die liebt.
Goethe
2014 haben das Sakrament der Ehe empfangen
am 29. März 2014
in St. Josef Karersee
Sara Kaufmann
und
Manfred Terlet
am 17. Mai 2014 in der Pfarrkirche Welschnofen
Angelika Plank und Roland Pattis
am 23. August 2014
in der Pfarrkirche Welschnofen
Denise Gosetti
und
Dieter Bologna
am 11. Oktober 2014
in der Pfarrkirche Welschnofen
Ingrid Pichler
und
Martin Robatscher
am 29. November 2014
in der Pfarrkirche Welschnofen
Vera Schrott
und
Klaus Thaler
Und Gott der Herr sprach: Es ist nicht gut,
dass der Mensch allein bleibt.
1. Buch Mose 2,18
2013 haben das Sakrament der Ehe empfangen
am 14. September 2013 in St. Josef Karersee
Doris Kohler und Tobias Rieder
Die Liebe erträgt alles,
glaubt alles, hofft alles, hält allem stand.
Die Liebe hört niemals auf.
1. Brief des Paulus an die Korinther 13,8
2012 haben das Sakrament der Ehe empfangen
am 6. Oktober 2012
in St. Josef in Karersee
Dorothea Insam
und
Erwin Pattis
am 20. Oktober 2012
in St. Josef in Karersee
Nadia Zöggeler
und
Peter Herbst
Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur
Johann Wolfgang von Goethe
2011 haben das Sakrament der Ehe empfangen
Wir sagen JA zueinander,
JA in Glück und Unglück,
JA in Gesundheit und Krankheit,
JA im Erfolg und Misserfolg.
Die Liebe kennt keine Furcht -
sie kann JA für immer sagen
Leider waren bei uns in diesem Jahr keine Paare, die sich vor Gott das JA-Wort gaben.
2010 haben das Sakrament der Ehe empfangen
am 1. Mai 2010 in der Pfarrkirche von Welschnofen
Sabrina Riganti und Klaus Cappelletti
am 5. Juni 2010 in St. Josef in Karersee
Elisabeth Zust und Reinhard Obkircher
Nun aber bleiben Glaube,
Hoffnung, Liebe, diese drei;
aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
1 Korinther 13,13
2009 haben das Sakrament der Ehe empfangen
am 2. Mai 2009
in St. Josef in Karersee
Elfriede Kofler
und
Martin Seehauser
am 9. Mai 2009 in der Pfarrkirche von Welschnofen
Jutta Kaufmann und Erich Wiedenhofer
am 23. Mai 2009
in St. Josef in Karersee
Erna Vieider
und
Christian Obkircher
am 22. August 2009
in der Pfarrkirche St. Petrus
in Wangen
Petra Winkler
und
Michael Fait
am 22. August 2009
in St. Josef in Karersee
Judith Herbst
und
Simon Neulichedl
am 26. September 2009
in St. Josef in Karersee
Evi Hochkofler
und
Wilhelm Pardeller
Schweigst du, so schweige aus Liebe;
sprichst du, so sprich aus Liebe;
tadelst du, so tadle aus Liebe;
schonst du, so schone aus Liebe!
Lass die Liebe in deinem Herzen wurzeln,
und es kann nur Gutes daraus hervorgehen!
Augustinus
Feier der Jubilare
So viel Jahre Eheleben, fest vereint in Glück und Leid,
immer nur das Beste geben, ist schon keine Kleinigkeit
Auch heuer wieder luden am 4. Oktober 2015, dem Rosenkranzsonntag und Erntedankfest die Pfarrräte für Ehe und Familie: Elfriede Kofler und Elmar Villgrattner zur Feier für alle Jubelpaare mit 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 und mehr Ehejahren.
Herzlichen Dank an die Organisatoren!
Danke an alle die mitfeierten!
Danke für die freiwilligen Spenden zur Kostendeckung!